Release von v2022.1

Hallo,

Neues Jahr, neuer Release! Heute haben wir v2022.1 veröffentlicht! Das bedeutet eine Menge Verbesserungen, vor allem für den Anwendungsfall Parking mit der Vertical Extension Parking Funktion. Ein besonderes Highlight: Geschwindigkeitsschätzung!

Neue Features

Noch mehr Optionen für die Konfiguration von verschiedenen Eventtypen im Parking- und Verkehrsbereich

Von nun an sind verschiedene Templates für Eventtypen verfügbar, je nachdem, welchen Anwendungsfall Sie implementieren möchten. Diese sind in die zwei Segmente Parking und Traffic unterteilt.

Die Region of Interest (RoI) für Einzelstellplätze und Mehrplatz-Parken sind jetzt spezielle Parkplatz-RoI, die nur Fahrzeuge in den entsprechenden Erkennungen berücksichtigen.

Alle Parkplatz-RoI werden alle zehn Sekunden als ein einziges aggregiertes Event mit allen erforderlichen Informationen übertragen, was den Nachbearbeitungsaufwand sowie das Datenaufkommen reduziert.

Verbesserte Erkennung von Parkplatzszenarien und größere Abdeckung von Parkplätzen pro Kamera

  • Mit Modellverbesserungen, die sich auf Parkplatzszenarien fokussieren, konnte die Erkennungsgenauigkeit auf mehr als 95% erhöht werden.
  • Mit einem neuen Modell für Parking-Anwendungsfälle, das das Kamerabild mit höherer Auflösung analysiert, können Fahrzeuge mit höherer Entfernung und mit einer von oben nach unten gerichteten Ansicht erkannt werden. Dadurch ist ebenfalls eine höhere Montage der Kamera möglich, um etwaige Verdeckungen zu vermeiden und gleichzeitig die Genauigkeit zu erhöhen.
  • Sehen Sie sich unsere ausführliche Anleitung zum Einrichten von Einzel- und Mehrplatzparkszenarien an, um mehr über die optimale Kameraausrichtung zu erfahren.

Erweiterte Optionen für Parkplatzszenarien durch verbessertes Data Analytics

Mit der Erweiterung der Parkplatzszenarien in Data Analytics ist es nun möglich, die Parkplatzauslastung auf Grundlage von Einzel- und Mehrplatzkonfigurationen anzuzeigen. Darüber hinaus können multimodale Parkplatzanalysen erstellen werden, in denen die Zählung von Ein- und Ausfahrten mit der Zählung von verschiedenen Einzelstellplätzen innerhalb des Parkplatzes (z.B. E-Ladesäulen) kombiniert werden kann.

  • Die können die Kapazität des Parkplatzes auf Grundlage aller verfügbaren Einzel- sowie Mehrplatzparkplätzen anzeigen lassen.
  • Sehen Sie den Belegungsstatus jedes konfigurierten Parkplatzes ein und greifen Sie schnell und unkompliziert auf diese Informationen über unsere API für Data Analytics zu.

 

speed-estimation

Geschwindigkeitsschätzung

Mit der Geschwindigkeitsschätzungsfunktion können Sie Ihre Counting Line erweitern, um die Geschwindigkeit auf Basis einer konfigurierbaren Entfernungskalibrierung zu messen. Die Geschwindigkeitsschätzung kann mit jedem Anwendungsfall der Verkehrszählung kombiniert werden und ermöglicht es Ihnen so, die Zählung einschließlich der geschätzten Geschwindigkeit für jedes Objekt zu erhalten.

In Data Analytics können Sie dann die Anzahl der Fahrzeuge sehen, die die Counting Line in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich passieren, oder die Durchschnittsgeschwindigkeit in Ihren aggregierten Zählungen anzeigen lassen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die historische Durchschnittsgeschwindigkeit Ihrer Konfiguration über einen bestimmten Zeitraum auswerten zu lassen.

Improvements

Automatische Kennzeichenerkennung

Unsere ANPR-Funktion wurde drastisch verbessert, um sämtliche europäischen Nummernschilder mit gleicher Genauigkeit zu erkennen.

Verbessertes Traffic-Modell - bessere Erkennung von Personen und Fahrrädern

Unser Traffic-Model wurde insbesondere für eine stabilere Erkennung von Personen und Fahrrädern verbessert. Darüber hinaus wurde unser Performance Lab um den Anwendungsfall der Quelle-Ziel-Analyse von Personen und Fahrrädern an Fußgängerüberwegen erweitert. So erreichen wir zukünftig noch zuverlässigere Messdaten und eine genauere Erkennung.

Zuletzt möchten wir noch die Aufnahme der heutigen Online-Live-Demo mit Ihnen teilen.

Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, sollten Sie Fragen haben!

Beste Grüße aus Innsbruck

Ihr Team von Swarm Analytics

Bleiben Sie in Kontakt!

Weitere Neuigkeiten:

Produktupdate

Release von v2023.1

Erfahren Sie mehr über den Release von Version 2023.1, insbesondere über das neue Key Feature: Journey Time sowie Traffic Flow für die optimale Analyse von Fahrzeiten und Verkehrsfluss!

Mehr lesen
Company News

Smart City Expo World Congress 2022

Im November 2022 fand in Barcelona der Smart City Expo World Congress statt. Die Zahlen sprechen für sich: Mit über 20.000 Besuchern und mehr als 800 Ausstellern aus 134 Ländern war Swarm Analytics wieder mittendrin im Geschehen!

Mehr lesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Veröffentlichungen und Nachrichten über Swarm Analytics! (Wir werden nicht übertreiben, versprochen!)